Guete Abig mitanand! 🙂
Weil es immer wieder Fragen dazu gab, wer eigentlich den musikalischen Abend ins Leben gerufen hat und wie das alles entstanden ist, wollten wir euch heute die Personen hinter diesem Projekt vorstellen. Hier eine kleine „Question – answer“ Übersicht:
Woher stammt die ursprüngliche Idee?
Den allerersten musikalischen Abend hat Sister Peacock am Anfang des Jahres 2014 auf die Beine gestellt. Dieser war zum Thema „Wiederherstellung der Kirche“. Die Theater-Elemente in der Vorstellung lassen auf ihre berufliche Vergangenheit beim Theater in London schliessen (u.A. hat sie bei „Lion King“ mitgewirkt). Im Moment dient sie in der Gemeinde Zollikofen und wird dort den musikalischen Abend „Woher? Warum? Wohin?“ vorstellen.
Sind die Bildergeschichten in den musikalischen Abenden wirklich selbstgemacht?
Ja. Nach dem ersten musikalischen Abend im April wurde Elder Jödicke aus Berlin nach Winterthur versetzt. Da Bischof Riesen auf eine Fortsetzung bestand, war Elder Jödicke für den zweiten musikalischen Abend zum Thema „Plan der Erlösung“ der Hauptverantwortliche und hat dem Ganzen einen mehr künstlerischen Schliff verpasst. Vor Mission arbeitete er für 1 Jahr freiberuflich als Künstler und hat seine Kenntnisse von Photoshop und Co. in das Projekt mit einfliessen lassen. Die Ideen, das Script und die künstlerischen Elemente stammen von ihm.
Vor Mission war er vor allem über das Internet als freischaffender Künstler tätig. Sein Hauptbereich war die digitale Kunst in Richtung Fantasy und Realismus. Seine online Kunstgalerie findet man unter: http://sanguisgelidus.deviantart.com/
Hier zwei Beispielbilder aus seiner Galerie:
Woher stammen die Filmelemente und Animationen? Sind die auch selbstgemacht?
Ja, auch diese wurden von unserem Team selbstgemacht. Dafür war Elder Huttunen aus Finnland, Helsinki, zuständig. Er arbeitete vor seiner Mission für 5 Jahre im finnischen Filmgeschäft. Unter anderem führte er Regie bei Dokumentarfilmen, arbeitete als Kameramann in populären TV-Sendungen oder produzierte Muiksvideos für bekannte finnische Musiker. Er hat die Filmaufnahmen gemacht, zusammengeschnitten und bearbeitet und hat die Illustrationen von Elder Jödicke mit seinen Adobe After – Effects Kenntnissen zum Leben erweckt.
Hier ein Video, wo einige von Elder Huttunens Werken zusammengeschnitten sind:
Es waren natürlich noch viele andere Personen an diesem Projekt beteiligt. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle fleissigen Helfer hinter den Kulissen. Es war wirklich unglaublich inspirierend zu sehen, wie diese kreativen Köpfe scheinbar völlig wahrlos zusammengewürfelt wurden und aus dieser Kombination ein so eingespieltes Team wurde. Der Herr hatte bei Allem ganz klar seine Finger im Spiel. 🙂
Bis bald! 😀